Latest News

Jumat, 04 November 2011

Download PDF Mobbing in der Schulklasse (Kinder sind Kinder), by Karl E. Dambach

Download PDF Mobbing in der Schulklasse (Kinder sind Kinder), by Karl E. Dambach

Die Veröffentlichung ist nur eines der Mittel, um ständig den neuen Globus zu öffnen. Und auch das Mobbing In Der Schulklasse (Kinder Sind Kinder), By Karl E. Dambach ist eine Art von Führungen, die Sie lesen genießen können. Die Lektüre dieses Buches bieten sicherlich nicht direkt große Änderungen für Sie schlauer zu sein. Durch die Schritte, wird diese Publikation Ihren Geist verändern und wirkt auch viel besser zu sein. Sie könnten den man die Dinge definieren, und nicht sorgfältig handeln werden müssen. Wenn die Probleme zu erhalten klug zu begegnen, hat diese Veröffentlichung beeinflusst tatsächlich das Konzept der brandneuen Leben.

Mobbing in der Schulklasse (Kinder sind Kinder), by Karl E. Dambach

Mobbing in der Schulklasse (Kinder sind Kinder), by Karl E. Dambach


Mobbing in der Schulklasse (Kinder sind Kinder), by Karl E. Dambach


Download PDF Mobbing in der Schulklasse (Kinder sind Kinder), by Karl E. Dambach

Was ist Problem mit Ihnen? Stört es Sie nichts in Ihre Ausfallzeiten zu tun? Nun, wir denken, dass Sie benötigen etwas brandneue momentan heute Zeit. Es ist nicht von der Eingabe nichts in der Freizeit zu tun. Auch einige angenehme Pausen benötigen; es bedeutet nicht, dass Sie sich Zeit für Faulheit ist. Waren wirklich sicher, dass Sie etwas hinzugefügt brauchen Ihre Freizeit zu begleiten, nicht wahr?

And also why don't try this publication to read? Mobbing In Der Schulklasse (Kinder Sind Kinder), By Karl E. Dambach is among the most referred analysis product for any kind of levels. When you truly want to seek for the brand-new motivating publication to review and you do not have any type of ideas whatsoever, this following publication can be taken. This is not made complex publication, no difficult words to review, as well as any kind of complicated motif as well as subjects to understand. The book is really appreciated to be one of one of the most motivating coming publications this just recently.

What do you consider this publication? Are you still confused with this publication? When you are truly interested to review based on the title of this book, you could see exactly how guide will provide you many things. It is not only regarding the just how this book concern about, it has to do with exactly what you can take from guide when you have read. Even that's just for few web pages; it will certainly assist you to provide additional motivations. Yeah, Mobbing In Der Schulklasse (Kinder Sind Kinder), By Karl E. Dambach is really extraordinary for you.

Just what concerning the way to obtain this book? So easy! Mobbing In Der Schulklasse (Kinder Sind Kinder), By Karl E. Dambach is offered for soft documents of guide. So, you can take it easily by downloading and install guide. Where? Consider the link that we offer and also simply click it. When clicking you could find guide and also interest in it. Currently, your option to choose this book to be yours is so easy.

Mobbing in der Schulklasse (Kinder sind Kinder), by Karl E. Dambach

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Karl E. Dambach, Studiendirektor an der Werner-Heisenberg-Schule in Rüsselsheim, Ausbilder und Fachleiter am Studienseminar für berufliche Schulen Wiesbaden.

Produktinformation

Taschenbuch: 118 Seiten

Verlag: Ernst Reinhardt Verlag; Auflage: überarbeitete (1. Juli 2009)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3497020834

ISBN-13: 978-3497020836

Größe und/oder Gewicht:

13,4 x 1 x 21,3 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

3.5 von 5 Sternen

5 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 753.494 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Wenn ein Fachbuch schon in der 3. Auflage erscheint und dafür auch noch aktualisiert worden ist, dann spricht dies schon für sich. Ich kenne alle drei Auflagen und muss sagen, dass hier der Autor von Anfang an wertvolle und fundierte Erklärungen und Hilfe aufzeigt in komprimiert, kompakter Weise zu einem günstigen Preis. Das Layout ist bei der 3. Auflage noch wesentlich ansprechender geworden und erleichtert das Finden der entsprechenden Textpassagen. Vor allem die zusätzlichen Piktogramme sind hier zusammen mit den farbigen Seitentextzeilen und den blau unterlegten Graphiken, Fotos und prägnanten Textstellen bzw. Falldarstellungen äußerst hilfreich.Die Wirkmechanismen von mobbing werden hier offenkundlich und direkt benannt, die Beispiele sind allesamt aus dem schulischen Alltag heraus und sehr nachvollziehbar.Der Autor zeigt vielfältige mobbing-Aspekte auf udn kann hierbei auf jahrzehntelange Erfahung als Studiendirektor bzw. Ausbilder und Fachleiter am Studienseminar für berufliche Schulen zurückgreifen.Gegliedert ist das Buch in die Abschnitte Grundlagen, Typische Verhaltensweisen von Außenseitern, "In der Falle", Die Möglichkeiten der Eltern, Die Möglichkeiten der LEhrer und Literaturempfehlungen. In dieser klassischen Gliederung kann man sich ausgezeichnet und schnell orientieren und wird rasch die für eine aktuelle Situation relevanten Passagen endecken, wobei es auf jeden Fall zu empfehlen ist, diese gut zu lesende Buch gänzlich durchzuarbeiten. Man stösst auch als langjährig berufserfahrener Mensch auf neue oder vernachlässigte Aspekte und kann seine aktuellen Fragestellungen zum Thema Mobbing sehr gut reflektieren. Die dargestellten Übungen, Umfrageaktionen und graphischen Gruppendynamik-Präzisierungen helfen Lehrern/-innen, sich aktiv und professionell an die Bearbeitung eines "Mobbing-Falls/-Themas" bzw. der Prävention zu begeben.Die Literaturempfehlungen sind ungewöhnlich ansprechend gegliedert und teilweise ausgesprochen gut kommentiert. Mit dieser Auflage werden auch Internetseiten einbezogen.Wer als Eltern(-vertreter/-in) oder Lehrer/-in sich intensiver mit mobbing und dessen Bewältigung auseinandersetzen möchte, der liegt bei diesem Buch mit dem so angemessenen, überraschend günstigen Preis genau richtig.

Irgendwann fängt alles an mit ein wenig Necken und einer falschen Reaktion. Kinder testen untereinander, welche Handlung in welchen rahmen passt und lernen durch Erfolg und Misserfolg. Mir scheint aber, dass die Zahl derjenigen, die unter anderen Kindern leiden, in der jüngeren Vergangenheit stark zugenommen hat. Und da ich mittlerweile zu der Generation gehöre, die sich am Schulleben mit Enkeln beteiligt, hat mich das Buch von Karl E. Dambach über Mobbing in der Schulklasse aus dem Ernst Reinhardt Verlage sehr interessiert. Vor allem interessierte mich, welche Möglichkeiten es für Lehrer gibt, dem Mobbing in der Schule proaktiv zu begegnen.Diese Erwartung erfüllt das Buch voll und ganz. Es gibt eine gute Übersicht zum Thema Mobbing unter Kindern und enthält die nötigen theoretischen Grundlagen. Hervorzuheben ist der Praxisteil mit vielen Beispielen. Die der täglichen Lehrpraxis entsprungenen Beispiele helfen sogar dabei, anhand typischer und anschaulich beschriebener Beispiele Verhaltensmuster zu erkennen.Interessant und für die Praxis hilfreich ist vor allem das Kapitel "In der Falle" mit dem Abschnitt "Wie Vorurteile gelernt werden". Dambach macht sehr deutlich, dass es eben nicht reicht, die kognitive Ebene der Schüler zu stimulieren, sondern erklärt, dass nachhaltige Erfolge nur auf der emotionalen oder Handlungsebene zu erreichen seien. Das von ihm beschriebene Lösungskonzept der "Bündnispartner" erscheint einleuchtend.Fazit: Das Buch hebt sich nach meiner Meinung von anderen "Antimobbingkonzepten" ab, da nicht nur der Einzelfall betrachtet, sondern die ganze Klasse in die Lösung einbezogen wird. Alles in allem ist das Buch eine sinnvolle Lektüre für Lehrer, die in keiner Lehrerbibliothek fehlen sollte.

Mobbing ist wohl mit eines der größten Probleme in der Schulklasse. Eltern, Lehrer und ganz besonders die Schüler wissen nicht, wie damit umzugehen, wenn sie ein Mobbingopfer kennen(lernen).Karl E. Dambach komprimiert das Thema auf die wichtigsten Punkte. Nicht geeignet als eine ausführliche Informationsquelle, doch sehr gut geeignet für Eltern und Lehrer, die sich einen Überblick über dieses Thema verschaffen wollen.Einführende Definitionen, Tipps für Eltern und Lehrer und Diagnosemöglichkeiten finden sich in diesem Buch.Jeder Lehrer und jede Lehrerin, aber auch jedes Elternteil eines Schülers sollte sich mit diesem Thema befassen um Kinder in der Schule zu unterstützen, wenn sie gemobbt werden und sie zu stoppen, wenn sie der Übeltäter sind. Aus diesem Grund empfehle ich diese leicht zu lesende Einführung in die Thematik des Mobbings.

Das vorliegende Buch vom Reinhardt-Verlag behandelt das Thema Mobbing angemessen. Als angehende Grundschullehrerin fand ich es besonders gut, etwas über die Rolle und die Auswirkungen des Lehrers im Bezug auf die Thematik zu erfahren. Zudem werden, durch die Unterstützung von Beispielen, konkrete Möglichkeiten präsentierte, wie der Lehrer mit Mobbingsituationen umgehen kann.Allgemein bleibt es jedoch bei einer Einführung zum Thema.Im Buch sind wichtige Stellen farblich hervorgehoben. Theorien, Begriffe und Erklärungen untermauert der Autor durch eine große Anzahl von Beispielen. Vereinzelt finden sich auch Darstellungen, die beschriebenen Sachverhalten schematisch darstellen. Eben solche unterstützenden Abbildungen hätten jedoch mehr vorhanden sein können. Durch die beschriebenen Charakteristika ist der Umgang mit dem Buch sehr schön.

Mobbing in der Schulklasse (Kinder sind Kinder), by Karl E. Dambach PDF
Mobbing in der Schulklasse (Kinder sind Kinder), by Karl E. Dambach EPub
Mobbing in der Schulklasse (Kinder sind Kinder), by Karl E. Dambach Doc
Mobbing in der Schulklasse (Kinder sind Kinder), by Karl E. Dambach iBooks
Mobbing in der Schulklasse (Kinder sind Kinder), by Karl E. Dambach rtf
Mobbing in der Schulklasse (Kinder sind Kinder), by Karl E. Dambach Mobipocket
Mobbing in der Schulklasse (Kinder sind Kinder), by Karl E. Dambach Kindle

Mobbing in der Schulklasse (Kinder sind Kinder), by Karl E. Dambach PDF

Mobbing in der Schulklasse (Kinder sind Kinder), by Karl E. Dambach PDF

Mobbing in der Schulklasse (Kinder sind Kinder), by Karl E. Dambach PDF
Mobbing in der Schulklasse (Kinder sind Kinder), by Karl E. Dambach PDF

Tidak ada komentar:

Posting Komentar

Tags

Recent Post